Fortbildungen und Veranstaltungsangebote

23.01.2025 Logosaurus -                                                       Sprachentwicklung von Kindern im Autismus-Spektrum                             von 19-21 Uhr online

Die Sprachentwicklung kann bei Kindern im Autismusspektrum auffällig sein, so dass eine logopädische Behandlung notwendig wird. Manchmal finden die Kinder nur schwer oder gar nicht in die Lautsprache. Dann ist es sinnvoll Hilfsmittel aus dem bereich der unterstützten Kommunikation einzubinden.

In dieser Veranstaltung geht es darum, wie kann Kommunikation erlernt werden und Spaß machen.

 

23.01.25 von 19 -21 Uhr

Weitere Informationen hier in der Einladung.

Einladung_Logosaurus_23.01.25.Online.pdf
Adobe Acrobat Dokument 510.9 KB

29.01.2025 „Hilfe, mein Kind zeigt sich im Alltag handlungsunfähig.“      von 18-19.30 Uhr Präsenz

Menschen mit Autismus verfügen über erhebliche Einschränkungen im Bereich der exekutiven Funktionen. Diese steuern im Gehirn des Menschen unter anderem, das Setzten von Zielen oder Prioritäte, die Impulskontrolle und Emotionsregulation, sowie die bewusste Aufmerksamkeitssteuerung und das Unterdrücken von Impulsen oder die Reihenfolge bestimmter Handlungen (A kommt vor B etc.).

 

Es geht hierbei um die Frage, wie können wir unseren Kindern den Alltag erleichtern und ihnen mit Hilfe von Visualisierung und Strukturierung in ihrer Handlungsfähigkeit unterstützen.

 

29.01.2025 von 18 - 19.30 Uhr

Weitere Informationen hier in der Einladung.

Einladung_Eltern_Info-Abend.29.01.2025.p
Adobe Acrobat Dokument 466.4 KB

04.02.2025 Pathological Demand Avoidance (PDA)                             von 14-16 Uhr online

Bei der "Pathological Demand Avoidance" (PDA) handelt es sich um ein kontorvers diskutiertes Konzept zur Beschreibung von Kindern, die durch ein Vermeiden jeglicher Anforderungen klinisch auffällig werden. PDA wird als extremes und angstgetriebenes Bedürfnis nach Kontrolle der Umwelt, der Verweigerung von alltäglichen Anforderungen und Erwartungen beschrieben. Die Symptomatik wird mit der Autismus-Spektrum-Störung in Zusammenhang gebracht. Unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes soll in dem Vortrag unter anderem diskutiert werden, ob PDA als eingenständige diagnostische Entität einzuordnen ist, ob ein Zusammenhang zu ASS sowei zu anderen psychischen Störungen besteht und die Relevanz dieses Verhaltensprofils für den Verlauf und Behandlung. Dazu wird die aktuelle Studienlage zu PDA dargestellt, es werden Fallbeispiele präsentiert und Schlussfolerungen gezogen.

 

04.02.2025, 14-16 Uhr ONLINE

Details hier in der Einladung (mit Anmeldebogen)

Einladung_Fobi PDA_Prof. Kamp-Becker 04.
Adobe Acrobat Dokument 486.8 KB